Die Kombination der weltweit besten Glasfaser- & Kupfertechnologien
XGS-PON Ende-zu-Ende Lösungen
XGS-PON Ende-zu-Ende Lösungen
XGS-PON ist ein Standard, der eine symmetrische Datenübertragung bei 10 Gbit/s für Passive Optische Netze (PON) unterstützt. G-PON ist eine Abkürzung und steht für Gigabit-PON bzw. 1-Gigabit-PON. „XGS-PON“ steht für 10 Gigabit Symmetrisches PON („X“ in XGS steht für die Zahl „10“ und der Buchstabe „S“ für „symmetrisch“). Die frühere Version XG-PON war eine nicht-symmetrische Übertragung und im Upstream auf 2,5 Gbit/s beschränkt.
SPEZIFIKATIONEN | GPON | XG-PON (10G GPON) | XGS-PON (10G GPON) |
---|---|---|---|
Wellenlänge | Downstream: 1480-1500 nm Upstream: 1290-1330 nm | Downstream: 1575-1580 nm Upstream: 1260-1280 nm | Downstream: 1575-1580 nm Upstream: 1260-1280 nm |
Mittenwellenlänge | Downstream: 1490 nm Upstream: 1310 nm | Downstream: 1577 nm Upstream: 1270 nm | Downstream: 1577 nm Upstream: 1270 nm |
maximale Datenrate | Downstream: 2.488 Gbit/s Upstream: 1.244 Gbit/s | Downstream: 9.953 Gbit/s Upstream: 2.488 Gbit/s | Downstream: 9.953 Gbit/s Upstream: 9.953 Gbit/s |
maximale physikalische Übertragungs- entfernung | 60 km | 100 km | 100 km |
maximales Teilungsverhältnis | 1:128 | 1:256 | 1:256 |
Fiber-to-the-Home (FTTH)-Installationen haben bei Breitbandnutzern große Begeisterung ausgelöst, da sie erstaunliche, konsistente Hochgeschwindigkeitsdienste mit niedrigen Latenzzeiten versprechen. Viele FTTH-Installationen können jedoch nicht alle Kunden in einem bestimmten Gebiet erreichen oder anschließen. Dafür gibt es verschiedene Gründe, wie z. B. teure Last-Hop-Installationskosten, Schwierigkeiten beim Zugang zu Gebäuden, historische/architektonische Einschränkungen oder komplexe MDU-Vereinbarungen (Multi-Dwelling Unit).
Als Reaktion auf diese Herausforderungen setzen Betreiber weltweit auf eine Glasfasererweiterungsstrategie, um ultraschnelles Breitband bereitzustellen. Dabei wird die Gfast-Technologie eingesetzt, um über die bereits vorhandene Last-Hop-Kupferinfrastruktur glasfaserähnliche Geschwindigkeiten in die Wohnungen zu bringen – eine kosteneffiziente Alternative zu einem vollständigen Glasfaserausbau.
Diese effiziente und effektive Glasfasererweiterungsstrategie besteht aus einer rückwärts betriebenen Distribution Point Unit (DPU), die mit der vorhandenen Kupferleitung verbunden ist und von einem hausinternen Network Termination Device (NTD) mit Strom versorgt wird.
Die Möglichkeit, ein 10-Gigabit-fähiges FTTH-Zugangsnetz einzurichten, ermöglicht es Breitbanddienstanbietern (BSP), ihre Konkurrenz zu überholen, indem sie fortschrittliche Breitbandangebote auf den Markt bringen, die es ihnen ermöglichen, XGS-basierte Dienste der nächsten Generation schnell einzurichten, neue zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen und Abonnenten in einer beschleunigten Weise zu gewinnen.
Durch die Investition in die Calix Intelligent Access EDGE-Lösung, die auf der softwaredefinierten Network Innovation Platform basiert, können BSPs eine Reihe von Vorteilen nutzen, darunter eine Senkung der Gesamtbetriebskosten um bis zu 40 Prozent und eine drastische Verkürzung der Zeit, die für die Bereitstellung neuer Dienste benötigt wird, von Wochen auf Tage.
Intelligente Access-Edge-Systeme von AXOS ermöglichen Ihnen die Bereitstellung von Diensten für Ihre Teilnehmer vom Rechenzentrum bis hin zu den entlegensten Standorten Ihres Netzes mit einheitlichen Betriebsverfahren und einer schnellen BSS/OSS-Integration, unabhängig vom System, dem Standort im Netz oder der verwendeten Technologie.
Mit einer einzigartigen Click-on-Schnittstelle erhöhen diese Glasfaserabschlusseinheiten die Lebensdauer und Flexibilität Ihres Netzwerks. Unterstützt werden 1Gbps, 10Gbps, Active Ethernet / GPON / XGSPON.
Die Lösung ist so aufgebaut, dass der Kunde die Aktivierung des Dienstes vornehmen kann. Die kombinierte Lösung für FTU- und Gateway-Dienste hat einen extrem kompakten Formfaktor von 88 x 88 x 65 mm, so dass sie vom Kunden als eine weitere Steckdose betrachtet wird. Die Architektur basiert auf einem SoC mit einem umfassenden 6-Port-Gigabit, der in der Lage ist, den Datenverkehr auf jede erdenkliche Weise zu manipulieren, sowohl durch Hinzufügen/Streichen von VLAN-Tags als auch durch Modifizierung der Verkehrs-QoS, Ratenbegrenzung, Zugriffskontrolllisten, Klassifizierung des Datenverkehrs und vieles mehr.
Diese Lösung impliziert, dass der Glasfaserabschluss und die Dienstaktivierung als Teil des „Demarkationspunktes“ des Betreibers beim Endkunden in einer FTTH 10Gbps-Umgebung erfolgen. Der neu entwickelte aktive Teil basiert auf einer hochentwickelten wirespeed Layer 2 switching-basierten „System-on-Chip“ (SoC) Lösung.
Die aktive Einheit verfügt über 1x SC/ UPC + 1x SC/APC (CATV-Option) für 10Gbps Active Ethernet und 1x SC /APC für XGSPON (WDM eingebaut), basierend auf einer „nicht proprietären“ Lösung, die in Umgebungen mit Geräten von Drittanbietern eingesetzt werden kann. Es hat eine geringe Verlustleistung und unterstützt damit die Empfehlung des „Code of Conduct on Energy Consumption of Broadband Equipment“.
Optisches Netzwerk-Test- und Überwachungssystem ONMSi für Kern-, Metro-, Zugangs- und FTTH-Netze.
Das optische Netzwerk-Monitoring-System ONMSi erhöht die Arbeitsproduktivität und vereinfacht das Management von Glasfasernetzen mit weniger Technikern durch Ferntests und eine exakte Dokumentation der installierten Glasfaserkabel. Das System erkennt und lokalisiert Qualitätsverschlechterungen der Glasfaser exakt und informiert den Netzbetreiber sowie Manager anhand detaillierter Angaben zur Fehlerstelle. Messpläne erlauben den Netzbetreibern, die Langzeitleistung der Glasfaser zu bewerten und auf dieser Grundlage ein effizientes Asset-Management umzusetzen.
SCHNELL: Das ONMSi überwacht das Netzwerk rund um die Uhr an sieben Tage die Woche und löst beim Auftreten einer Störung einen Alarm aus, lokalisiert und quantifiziert den Fehler und schickt den Techniker genau zur richtigen Stelle – ALLES innerhalb weniger Minuten!
SKALIERBAR: Es erlaubt dem Anwender, klein zu beginnen und das System dann in dem jeweils gewünschten Tempo auszubauen.
UMFASSEND: Sowohl Punkt-zu-Punkt-Netze (P2P) (Metro-/Kern-/Zugangsnetze) als auch Punkt-zu-Mehrpunkt- (P2MP) Netze (PON) bis hin zum optischen Netzwerkabschluss (ONT) werden unterstützt.
FLEXIBEL: Das ONMSi wurde mit dem Ziel einer einfachen Einbindung in die Organisation des Kunden entwickelt und stellt daher webbasierte Anwendungen, mehrere APIs und eine Domain-Architektur zur Verfügung.