• Facebook
  • LinkedIn
  • Mail
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Telefon: +49 (0) 30 710963–0 • E-Mail: info@anedis.de
ANEDiS GmbH
MENUMENU
  • Produkte
  • Leistungen
        • Dienstleistungen
        • – Distribution
          – Beratung & Planung
          – Inbetriebnahme
          – Systemintegration
          – Training & Schulung
          – Generalunternehmer

        • Reparaturen
        • Für die Rücksendung oder Reparatur verwenden Sie bitte unseren Servicebegleitschein / RMA.

        • Downloads
        • Unser Downloadbereich:
          – Software
          – Infoblätter
          – Herstellerinfos

        • Kataloge
        • Aktuelle Flyer, Broschüren und Kataloge.

  • Unternehmen
        • Kontakt
        • Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Informationen? Wir helfen Ihnen gern. Anrufen oder ganz einfach unser Kontaktfomular nutzen.

        • Über uns
        • Einen kurzen Einblick in die Geschichte der ANEDiS GmbH finden Sie hier.

        • das Team
        • Das Team von ANEDiS und wie Sie es erreichen können.

        • Karriere
        • Aktuelle Stellenausschreibungen und offene Stellen. Werden auch Sie ein Teil der ANEDiS-Familie.

  • Aktuelles
  • Karriere
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen
Du bist hier: Startseite1 / Produkte2 / Messtechnik3 / Data / IP / DSL4 / MAP-2100

MAP-2100

Rackbasierter Tester für BER-Ferntests.

Das unverzichtbare Tool für die Betreiber von Rechenzentren zum Ferntesten der Übertragungsqualität ihrer Netzwerkverbindungen zwischen Rechenzentren, Firmenzentralen und Kopfstellen.

Details & Downloads

Kategorie: Data / IP / DSL Schlagwörter: map, Viavi
  • Beschreibung
  • Produktanfrage

Beschreibung

Die Integrität der Daten, die in den Rechenzentren gespeichert sind, muss ohne Wenn und Aber gesichert werden. Das ist sogar so wichtig, dass die meisten Betreiber von Rechenzentren ihre Daten über leistungsstarke Netzwerkverbindungen in andere Rechenzentren übertragen und dort Sicherungskopien unterhalten. Um die Leistungsfähigkeit dieser Verbindungen zu gewährleisten und die Einhaltung der SLAs zu prüfen, müssen die Techniker in den Rechenzentren häufig Bitfehlerraten-Messungen (BER) bei Ethernet-Leitungsraten von 100 Gbit/s und mehr sowie an OTN-, CWDM- und DWDM-Leitungen ausführen. Das Problem ist aber, dass es in vielen Rechenzentren, wenn überhaupt, dann nur sehr wenige Techniker gibt, die diese Tests ausführen und die Qualität der Verbindungen gewährleisten können.

Das MAP-2100 wurde mit dem Ziel entwickelt, die Betreiber von Rechenzentren in die Lage zu versetzen, an unbemannten Standorten leistungsstarke BER-Tests sicherzustellen.

Wichtige Anwendungsfälle

  • Verbindung zwischen Rechenzentren (DCI)
    • Szenario: Die Netzwerkverbindung zwischen zwei Rechenzentren muss getestet werden, aber an keinem Standort steht ein Techniker zum Ausführen der Messungen mit portablen Handtestern zur Verfügung.
    • Lösung: Mit je einem MAP-2100 in beiden Rechenzentren können die Tests ferngesteuert über eine sichere Kommunikationsverbindung ausgeführt werden.
    • Verschlüsselung bis 256 Bit.
    • Zusätzliche Sicherheit durch Übertragung der Management-Daten über einen SSH-Port.
  • Nur ein Standort mit Techniker
    • Szenario: Zwei Standorte, aber nur in einem Rechenzentrum steht ein Techniker mit einem portablen Tester zur Verfügung, obwohl der BER-Test für gewöhnlich zwei Techniker erfordert.
    • Lösung: An einem Standort kommt ein portabler MTS-5800 zum Einsatz, mit dem der Test gegen ein stationäres MAP-2100, das im anderen Rechenzentrum in ein Rack eingebaut ist, ausgeführt wird.
    • Dadurch wird nur ein einziger Techniker benötigt, was Kosten spart und den Arbeitsaufwand verringert.
    • Über Smart Access Anywhere ist es zudem möglich, beide Tester fernzusteuern.
  • Seekabel
    • Szenario: Mehrere Anlagen mit einem Mix aus Erdkabel zwischen dem Zugangspunkt am Strand und der Landestation sowie anschließend der Landestation und der eigentlichen Seekabelverbindung. Die Verbindungen zwischen diesen Installationen müssen getestet werden, um sicherzugehen, dass das Leistungspotenzial des Netzwerks ausgeschöpft wird.
    • Lösung: Installation des MAP-2100 an den einzelnen Zugangspunkten, um effiziente und leistungsstarke Tests mit minimalen manuellen Eingriffen durchzuführen.
  • Softwarebasierte Tests und Messungen (Fusion)
    • Szenario: Ein hybrides Netzwerk aus physischen und virtuellen Leitungen bietet mehrere Zugangspunkte für Prüfungen mit portablen und rackbasierten Geräten sowie virtuelle Testpunkte. Diese müssen von einem zentralen Standort über eine Management-Schnittstelle (Netconf/YANG) kontrolliert werden.
    • Lösung: VIAVI Fusion führt an mehreren physischen und virtuellen Testpunkten über eine LMAP-konforme Architektur standardisierte BER-Tests und Leistungsüberwachungen (TWAMP) aus.

Vorteile:

  • Optimiert für ferngesteuerte, rackbasierte Tests an unbemannten Standorten mit Online-Management.
  • Ethernet-Tests bei Leitungsraten von 1 Gbit/s bis 100 Gbit/s (10G, 25G, 40G, 100G).
  • Lückenlose Unterstützung verschiedener Protokolle, wie Ethernet, OTN, SONET/SDH, PDH, Fibre Channel bis 32G und CPRI.

Anwendungen:

  • Ferntest der Übertragungsqualität von Netzwerkverbindungen zwischen Rechenzentren, Firmenzentralen und Kopfstellen.
  • Test und Fehlerdiagnose von Ethernet/IP-Konvergenznetzen an 10 Mbit/s- bis 100 Gbit/s-Schnittstellen für Rechenzentren und Kern-/Metronetze.
  • Installation und Wartung von OTN-Netzen sowie von SONET-/SDH- und DSx-/PDH-Legacy-Netzen.

Leistungsmerkmale:

  • Rackeinbau, 1 HE, 19 Zoll, Kits für 21 Zoll erhältlich
  • Schnellster Test der Branche nach RFC 2544 und Y.1564 SAMComplete™ zur Aktivierung von Ethernet-Diensten, einschließlich auf Nanosekunden genauer Latenzmessungen. Unterstützt ebenfalls RFC 6349 TrueSpeed.
  • Stellt durch den für den Feldeinsatz optimierten Optik-Selbsttest sicher, dass die SFP+/SFP28-, QSFP+/QSFP28- und CFP4-Module fehlerfrei funktionieren.
  • Gewährleistet mit dem automatischen Skript der OTN-Check-Funktion zuverlässige Tests zur Aktivierung von OTN-Diensten.
  • Testet die Synchronisierung und Taktung mit integriertem GNSS.
  • Fibre Channel bis 32G.
  • SONET SDH/PDH.
  • Ethernet-Einweglaufzeit mit integriertem GNSS.

Produktanfrage MAP-2100

    Betreff

    ONLINESHOP


    Flyer Anedis PDF

    Ähnliche Produkte

    • CellAdvisor Signal-Analysator JD748B und JD788B

      Weiterlesen Details anzeigen
    • CellAdvisor Analysator für Basisstationen JD745B und JD785B

      Weiterlesen Details anzeigen
    • SmartPocket™ OMK-3x (34/35/38) Optischer Messkoffer

      Details & Downloads
    • MSQ QAM Signal Level Meter

      Details & Downloads

    anedis Logo

    Kontakt

    ANEDiS GmbH
    Tel.: 030 / 71 09 63 – 0
    E-Mail: info@anedis.de

    Alexander-Meißner-Straße 24-28
    12526 Berlin

    Folgenauf TwitterAbonniereden RSS Feed

    Aktuelle Neuigkeiten

    • Rückblick – ANEDiS auf der ANGA COM 20231. Juni 2023 - 14:36
    • ANEDiS ANGA COM 2023ANEDiS auf der ANGA COM 202317. Mai 2023 - 12:49
    • Aufbau eines Point od Presence auf dem Gelände der Vattenfall Wärme AG durch die ANEDISVattenfall Eurofiber und ANEDiS errichten Points of Presence im Berliner Stadtgebiet21. März 2023 - 16:09

    Partnerschaft / Mitglied

    Newsletter

    © Copyright - ANEDiS GmbH | Cookieeinstellungen
    • Facebook
    • LinkedIn
    • Mail
    • Impressum & AGB
    • Datenschutzerklärung
    Nach oben scrollen