• Facebook
  • LinkedIn
  • Mail
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Telefon: +49 (0) 30 710963–0 • E-Mail: info@anedis.de
ANEDiS GmbH
MENUMENU
  • Produkte
  • Leistungen
        • Dienstleistungen
        • – Distribution
          – Beratung & Planung
          – Inbetriebnahme
          – Systemintegration
          – Training & Schulung
          – Generalunternehmer

        • Reparaturen
        • Für die Rücksendung oder Reparatur verwenden Sie bitte unseren Servicebegleitschein / RMA.

        • Downloads
        • Unser Downloadbereich:
          – Software
          – Infoblätter
          – Herstellerinfos

        • Kataloge
        • Aktuelle Flyer, Broschüren und Kataloge.

  • Unternehmen
        • Kontakt
        • Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Informationen? Wir helfen Ihnen gern. Anrufen oder ganz einfach unser Kontaktfomular nutzen.

        • Über uns
        • Einen kurzen Einblick in die Geschichte der ANEDiS GmbH finden Sie hier.

        • das Team
        • Das Team von ANEDiS und wie Sie es erreichen können.

        • Karriere
        • Aktuelle Stellenausschreibungen und offene Stellen. Werden auch Sie ein Teil der ANEDiS-Familie.

  • Aktuelles
  • Karriere
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen
Du bist hier: Startseite1 / Produkte2 / Messtechnik3 / HFC-Tester & Systeme4 / AMA 310 – Antennen-Messempfänger

AMA 310 – Antennen-Messempfänger

Der AMA 310 ist ein klarer Schritt in Richtung Breitband-Messtechnik. Viel Neues und Neuartiges wurde integriert und das Bewährte der Vorgängergeräte wurde übernommen.

Kategorie: HFC-Tester & Systeme Schlagwörter: 310, AMA, Antennen, Breitband, Docsis 3.0, KWS, Messempfänger, Rückkanal
  • Beschreibung
  • Produktanfrage

Beschreibung

Durch das ausgereifte Bedienerkonzept verfügt der AMA 310 trotz zahlreicher Funktionen über eine klare, anwenderfreundliche Bedienerführung. Modernste Baugruppen gewährleisten zudem äußerste Robustheit bei niedrigem Gewicht.

Schwer wiegt hingegen die Wirtschaftlichkeit: Eine zukunfts-orientierte Hardware-Plattform ermöglicht die Nachrüstung des Gerätes und sichert Ihre Investition auf Jahre hinaus.

Der perfekte Allrounder zeigt seine Stärken im täglichen Einsatz. Unempfindlich und einsatzfreudig stellt er sich den täglichen Anforderungen der Techniker.

  • Hochauflösendes, leuchtstarkes 5,5″ Farb-TFT
  • Frequenzbereich von 5–2.150 MHz für Rückkanal, FM / TV 45–1.200 MHz / SAT 910–2.150 MHz
  • Analog: UKW, TV
  • Digital: DVB-S, DVB-S2, DVB-C, DOCSIS, DVB-T, DVB-T2
  • Rückkanal: Pegel, BER, MER und Konstellationsdiagramm in Verbindung mit VAROS 107
  • MPEG 4-Decoder für SD- und HD-Bilddarstellung mit 2 CI-Slots
  • Konstellationsdiagramm in Echtzeit
  • Brumm- und Phasenjitter-Nachweis
  • CATV: MER bis 40 dB, S/N (analog) bis 55 dB
  • Digitalanalyzer für alle Bereiche, TILT-Messung, Ingress-Messung
  • Echomessung für DVB-T (Impulsantwort)
  • Videotext analog/digital, DVB-Subtitling
  • DiSEqC, UNICABLE, JESS (EN 50494 und 50607)
  • Programmierfunktion für adressierbare Antennendosen
  • Signalgüteüberwachung mit Datagrabber
  • Drucker für Messwerte und Screenshots
  • USB, SCART in/out, DVI out, Ethernet (RJ 45)
  • Lithium-Ionen Akkupack 14,4 V/6,6 Ah

Die Qualität für den Profi

Schnellere Rechen- und Bedienprozesse, nochmals höher auflösende Grafikdarstellungen sowie sinnvolle Kopier- und Speicherfunktionen sind die nach außen sichtbaren Neuerungen beim AMA 310. Das lichtstarke Farb-TFT sorgt für kontrastreiche Bilder. Die hintergrundbeleuchtete Tastatur ermöglicht das sichere Arbeiten in allen Umgebungsbedingungen.

Die Funktionstasche

Sie bietet nicht nur sicheren Geräteschutz sondern ermöglicht auch den problemlosen Betrieb des Mess­gerätes. Durch die großen, zu öffnenden seitlichen Klappen wird der Zugang zu allen Schnittstellen freigelegt.

Messen mit Ergebnissen

Das moderne Gehäusekonzept und ein zukunftsweisendes Akkumanagement machen den Messempfänger nochmals ergonomischer. Trotz hoher Baugruppenintegration werden alle vorgeschriebenen EMV-Richtlinien sicher eingehalten. Daher ist es bei KWS-Messgeräten praktisch ausgeschlossen, dass sich Module gegenseitig stören und dadurch verfälschte Messergebnisse angezeigt werden.

S/N Messmodul

Mit der S/N-Messung kann der bewertete Signal-Rauschabstand eines analogen CATV-Kanales bis 55 dB gemessen werden. Dadurch ist die sichere Beurteilung von Systemreserven bei analogen TV-Signalen möglich.

CATV-Frequenzbereich bis 1.200 MHz

Immer mehr Kabelnetzbetreiber rüsten ihre Anlagen auf 1 GHz Bandbreite um.

Störstrahlungsmessung (EMI)

Seit Mai 2009 prüft die Bundesnetzagentur (BNetzA) Kabelnetze auf die Einhaltung der maximal zulässigen Grenzwerte der ausgesendeten Störfeldstärken. Diese Prüfung erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorgaben (SchuTSEV), um sicherheitsrelevante Funkfrequenzen vor Störungen zu schützen.

DVB-T2 Messmodul

DVB-T2 unterscheidet sich gravierend von der DVB-T Norm. Mit DVB-T2 ist es möglich, HDTV-Services zu übertragen. Die beiden Bitfehlermessungen (LBER und CBER) sowie die MER werden im LC-Display des AMA 310 dargestellt.

Für‘s Protokoll

Zur Enddokumentation oder zur Fehlerbeschreibung können die Messdaten – aber auch Screenshots von Spektren, Konstellationsdarstellungen oder die LC-Displaydarstellungen – als bmp-File gespeichert werden. Es ist sowohl eine Zwischenablage im internen Flashspeicher des Messgerätes, als auch die direkte Übergabe an einen USB-Stick möglich.

Option DOCSIS 3.0 Analyzer im AMA 310

DOCSIS steht für »Data-Over-Cable Service Interface Specification«. Der Standard legt die Regeln für einen schnellen, bidirektionalen Kom­munikations- und IP-Datenaustausch zwischen der Kopfstelle und dem Benutzer fest. Das Übertragungsmedium ist dabei das koaxiale TV-Kabelnetz. Mit Hilfe eines Kabelmodems ist es den Benutzern möglich, über das selbe Kabelnetz, über das TV-Inhalte bezogen werden, auch das Internet zu nutzen.

Der neue DOCSIS-Analyzer im Antennen-Messempfänger AMA 310 ist konform zur DOCSIS-Spezifikation 3.0 realisiert. Es können die Standards EURO- und US-DOCSIS mit dieser Option vermessen werden.

Produktanfrage AMA 310 - Antennen-Messempfänger

    Betreff

    ONLINESHOP


    Flyer Anedis PDF

    Ähnliche Produkte

    • Arris TG2492S

      Details & Downloads
    • Arris CM820

      Details & Downloads
    • MSQ QAM Signal Level Meter

      Details & Downloads
    • VAROS 107 – CATV-Messempfänger

      Weiterlesen Details anzeigen

    anedis Logo

    Kontakt

    ANEDiS GmbH
    Tel.: 030 / 71 09 63 – 0
    E-Mail: info@anedis.de

    Alexander-Meißner-Straße 24-28
    12526 Berlin

    Folgenauf TwitterAbonniereden RSS Feed

    Aktuelle Neuigkeiten

    • Aufbau eines Point od Presence auf dem Gelände der Vattenfall Wärme AG durch die ANEDISVattenfall Eurofiber und ANEDiS errichten Points of Presence im Berliner Stadtgebiet21. März 2023 - 16:09
    • Termine & Events ANEDiS 2022Events und Termine im März23. Februar 2023 - 13:28
    • Schnelles Internet nachhaltig und effektiv realisieren17. November 2022 - 12:32

    Partnerschaft / Mitglied

    Newsletter

    © Copyright - ANEDiS GmbH | Cookieeinstellungen
    • Facebook
    • LinkedIn
    • Mail
    • Impressum & AGB
    • Datenschutzerklärung
    Nach oben scrollen